Alarmierung - Notruf 118

Organisation

Die Feuerwehr Alarmierung ist seit Anfangs 2000 im Kanton Aargau zentral organisiert. Verant-wortlich für den Betrieb ist das Aargauische Versicherungsamt und Betreiber der Alarmstelle ist die Kantonspolizei Aargau. In der Verkehrsleitzentrale in Schafisheim werden alle Anrufe auf die Nummer 118 bearbeitet, bei Überlastung oder Störungen wird die Einsatzzentrale in Aarau dazu geschalten.

Als Alarmierungsmittel werden Handy's, Festnetztelefone und Pager benutzt.

Arbeitsweise

Bei einer Alarmmeldung wird der Disponent die Meldung nach folgendem Raster bewerten und dementsprechen ein hinterlegtes Dispositiv auslösen.

  • Brand klein => Kommandogruppe
    Kamin, Fahrzeug, Mulde

  • Brand mittel => Grp. 1
    Zimmer, Küche, Garagenboxe

  • Brand gross => Grp. 1 + 2
    Gebäude, Industrie, Schwerverkehr

  • Brandmeldeanlage (BMA) => Kommandogruppe
    Brandmelder, Sprinkleranlagen

  • Elementarereignis => Kommandogruppe
    Überschwemmung, Sturm, Hagel, Erdrutsch

  • Oel- + Chemieereignis => Grp. 1 + Kommandogruppe
    Unfall bei versch. Objekten

  • Personenbergung => Kommandogruppe + Verkehr + Stützpunkt
    Verkehrsunfälle die Bergung mit Hydraulischen Werkzeugen benötigen

  • Technische Hilfeleistung => Kommandogruppe
    Allgemeine Personen-, Tier-, Sachrettungen

Folgende Alarm Einteilungen werden bei uns eingesetzt:

  • Kommandogruppe
    alle Kadermitglieder OF und GF inkl. Maschinisten mit nahem Arbeitsweg

  • Gruppe 1
    ca. die Hälfte der Feuerwehr, mit nachem Arbeitsweg

  • Gruppe 2
    ca. die Hälfte der Feuerwehr

  • Atemschutz
    alle Atemschutzeingeteilte und Maschinisten mit nahem Arbeitsweg

  • Verkehrsgruppe
    Alle Verkehrseingeteilte