Alarmübung erfolgreich absolviert

Am Donnerstag 23. Mai 2019 an einem wunderschönen lauen Vor-Sommerabend, wurden die Angehörigen der Regionalen Feuerwehr Leibstadt zu einem Brand nach Leibstadt alarmiert. Was die Alarmierten nicht wussten, dass die jährliche Alarmübung vorbereitet war und durch den Kommandanten André Burkhard um 19 Uhr gestartet wurde.

Das vorbereitete Szenario war ein Brand eines Sofas in den Räumen der ehemaligen Druckerei Kramer. Junggebliebene hatten da einen tollen Abend geplant und hatten leider mit ihrer grösseren Zigarette das Möbel angezündet. Eine der beiden Personen konnte sich selber retten und alarmierte die Feuerwehr. Die zweite Person verblieb im Raum und wurde danach vermisst.

 

Ein herzliches Dankeschön an Hildegard und Peter Kramer, dass die Feuerwehr in Ihren Räumen üben durfte. Der Einsatz einer kleinen Nebelmaschine und einer roten Leuchte als Brandherd, ergab ein realistisches Bild für die Beübten. Um alle Arbeiten korrekt bewerten zu können, unterstützen die Kollegen der Feuerwehr Böttstein-Leuggern mit Kommandant René Achermann und Vizekommandant Rainer Kalt die Übungsleitung.

Als erster Offizier traf Peter Essig fünf Minuten nach Alarm auf dem Schadenplatz ein und übernahm sogleich die Einsatzleitung. Mit einer sehr guten Erkundung des Einsatzleiters wurden alle Details für den taktischen Entscheid erfasst. Die ersten Feuerwehrkameraden folgten und erhielten klare Aufträge, Problem war aber, die Mittel, wie Tanklöschfahrzeug, fehlten noch. Acht Minuten nach der Alarmierung, erschien das Tanklöschfahrzeug TLF Scania und wurde perfekt positioniert. Mitten in die Bernaustrasse, so dass Allen nachfolgenden Fahrzeuglenker klar war, hier komme ich nicht mehr weiter. Das Fahrzeug konnte so optimal bedient werden und die Werkzeuge sehr gut entnommen werden.

 

Die Übung ist sehr erfolgreich verlaufen, alle erwarteten Handlungen sind innerhalb der vorgeschriebenen Zeiten, nach Vorgaben der Aarg. Gebäudeversicherung, erfolgt. So waren nach zehn Minuten nach Alarmierung zehn Angehörige und ein Tanklöschfahrzeug auf dem Schadenplatz. Der erste Atemschutztrupp meldete sich ebenfalls innerhalb der 15 Minuten und die vermisste Person konnte schnell gerettet werden. Die Weiterversorgung des Patienten inkl. dem Transport zur Patientensammelstelle verzögerte sich extrem, ein Thema für die Verbesserungsplanung. Die Verkehrsabteilung sicherte die enge Bernaustrasse und schaffte so genügend Platz für ein optimales Arbeiten. Im Innern des Gebäudes versuchte ein Atemschutztrupp eine Abluftöffnung zu erstellen um den “Rauch” aus dem Gebäude zu bringen. Leider hatte die Übungsleitung vergessen die Fenster zu kontrollieren, diese waren aufgrund der früheren Verwendung des Raumes als Druckerei, verschraubt und hatten keine Öffnungshebel - im echten Einsatzfall würden die Scheiben eingeschlagen. Mit Einsatz von Werkzeug und etwas Geduld, gelang es dennoch ein Fenster zu öffnen um mit dem Ventilator den Raum zu belüften.

Der “Einsatz” fand nach etwa 35 Minuten bereits Ihr Ende und nach dem Retablieren, resp. Aufräumen, konnte an der Schlussbesprechung ein sehr gutes Attest übermittelt werden.

Vielen Dank für die hohe Motivation und die gute Zusammenarbeit.

 

Möchten Sie die Regionale Feuerwehr Leibstadt näher kennenlernen ? Anlässlich der Hauptübung mit Fahrzeugeinweihung am Samstag 29. Juni 2019 um 14 Uhr, stellen sich alle Abteilungen an verschiedenen Posten vor. Zu Beginn dürfen wir das neue Pikettfahrzeug offiziell übernehmen und werden dies mit unserem Pfarrer Hr. Walter Gagesch einsegnen. Für Kinder ist nach der Übung ein Feuerwehr Kinderprogramm bereit, mit Hüpfburg, Feuerlöschsimulator und weiter tolle Sachen. Hunger und Durst ist ein absolutes Fremdwort - die Festwirtschaft wird durch unsere Kameraden den ehemaligen Feuerwehrangehörigen EXA-RFWL betrieben. Herzlich Willkommen in Leibstadt am 29. Juni 2019 um 14 Uhr auf dem Areal der Schule.


Download
Flyer Hauptübung 2019 rev03 vom 29.05.20
Adobe Acrobat Dokument 821.7 KB