Toller Übungsbesuch und wenige Einsätze

Ein Übungsbesuch von 82% über alle Abteilungen, dies war eine der positiven Informationen an der 12. Jahresversammlung der Regionalen Feuerwehr Leibstadt. Jedes Jahr startet die Feuerwehr, der 12 Frauen und 48 Männer angehören, sehr früh mit einem informativen und geselligen Anlass, der am letzten Freitag 4. Januar 2013 im Saal des Rest. Warteck in Leibstadt stattfand.

Im Rückblick des Kommandanten André Burkhard kam hervor, dass die verrechenbaren Dienstleistungen der Feuerwehr noch nie so gross waren wie im 2012. Total wurden über 150 Stunden für Parkdienstleistungen, Sanitätsdienst und Brandwache geleistet. Sicher war der Jubiläums Anlass der Knecht Mühle AG im Sommer einer der grössten Kunden. Daneben sind die Einsätze mit 7 Stück und knapp 150 Stunden Aufwand eher als gering einzuschätzen - was so ja auch gut ist.

Neben den Angehörigen und der Vorstand der Regionalen Feuerwehr Leibstadt fanden sich auch Gäste der Freiwilligen Feuerwehr Dogern, der Betriebsfeuerwehr KKL und eine Delegation des Vereines EXA-RFWL (Ehemaligenverein Regionale Feuerwehr Leibstadt) an der Versammlung ein. EXA-RFWL Präsident Matthias Knecht erläuterte in einem speziellen Rückblick auf Anlässe des Vereines für die aktive Feuerwehr. Werterhalt von alten Feuerwehrgeräten und Unterstützung an Übungen, in Form von Figuranten und Betreiben der Festwirtschaft an der Hauptübung, sind die Hauptaufgaben des Vereines.

Ab- und Neuzugänge

Mit 44 Jahren endet die Dienstpflicht im Feuerwehrdienst, so durften folgende Personen in den Feuerwehrruhestand treten: Thoma Peter aus Leibstadt mit 11 Dienstjahren, Heinzpeter Lerf aus Leibstadt mit 16 Dienstjahren und Yvonne Knecht aus Schwaderloch mit 18 Dienstjahren.

André Burkhard verabschiedet Heinzpeter Lerf
André Burkhard verabschiedet Heinzpeter Lerf

Sieben Neuzugänge durfte der Kommandant namentlich aufzählen, sechs Personen stammen aus Full-Reuenthal und eine Person aus Leibstadt. Alle Neuzugänge waren an der Versammlung anwesend und wurden mit viel Applaus begrüsst.

Beförderungen

Aufgrund seiner hohen Motivation zugunsten des Feuerwehrdienstes, wurde Martin Weiss aus Full-Reuenthal vom Korporal zum Wachtmeister befördert. Marc Lerch übernimmt von Hanspeter Erne die Leitung der Abteilung Maschinisten. Der Kommandant bedankte sich bei Hanspeter Erne für seine vielen Dienste und guten Ideen, dem Nachfolger Marc Lerch wünschte André Burkhard viel Erfolg und Freude in der neuen Funktion.

Das Kommando durfte sich bei 11 Personen mit einem kleinem Geschenk bedanken, da sie mit überdurchschnittlichen Anwesenheiten an den Ausbildungen glänzten.

auf dem Bild fehlt Lukas Bigger
auf dem Bild fehlt Lukas Bigger

Neue Abteilung

Um die Sicherheit für die Angehörigen im Einsatz zu steigern wurde eine neue Abteilung ins Leben gerufen, die Abteilung Absturzsicherung AT. Diese wird durch Hanspeter Erne geleitet und beschäftigt sich als Fachabteilung mit der Sicherung von Personen in der Höhe, wie Einsatz auf Dächern usw.

Das 2013 bringt weitere Neuerungen, wie die Einführung der Wärmebildkamera im Ersteinsatz, für das finden von Personen in verrauchten Räumen. Das neue Verkehrsfahrzeug wird am 26. Mai 2013 offiziell eingeweiht und die öffentliche Hauptübung findet am 21. Juni 2013 in Leibstadt statt.